#!/opt/bin/perl -U # Setzt das Sperrkennzeichen des angegebenen Beleges (bel_sperrkz) auf 0. # #################################################### use pal; package pal; if ($ARGV[0] eq ""){ die ("Programmstart mit $0 \n"); } # Allgemeine Variablen $beleg = $ARGV[0]; $ENV{"PAKET"}=ab1000; $BASIS=$ENV{"BASIS"} || die ("Variable $BASIS ist nicht gesetzt!\n"); #------------------------------------------------------------------------------ # PAL-Programm zum Korrigieren der Restmenge, wenn Belegstatus == 1 (erledigt) #------------------------------------------------------------------------------ dbopen(BEL,"beleg") || die("FEHLER $Acc_error BEIM ÖFFNEN VON BEL!"); # Protokolldatei: $BASIS/tmp ist eigentlich immer da: $protdat=$BASIS . "/tmp/vtr_beleg_korr_LS.PROT"; $HEUTE=tb_today(); open(PRO,">> $protdat") || die ("Open von PRO,Datei: $protdat fehlgeschlagen ($!)!\n"); # Ausgabe der Protokolldatei auf der Shell zum schnellen finden. print "$0: Protokolldatei für Beleg $beleg: $protdat\n"; print PRO ("Start am $HEUTE von $LOGNAME für $beleg\n"); print PRO ("=======================================\n"); print PRO ("Nullen bel_sperrkz im Beleg $beleg \n"); dbinitrec(BEL); dbselinit(BEL); dbselect(BEL, "bel_nr", "==", $beleg); if (dbfind(BEL)) { print PRO ("Beleg $bel_nr Sperrkz von $bel_sperrkz "); $bel_sperrkz = 0; print PRO "auf $bel_sperrkz geändert\n"); dbupdate(BEL); } dbclose (BEL); print PRO ("Ende!\n"); print PRO ("=======================================\n"); close (PRO); print ("Ende!\n"); exit;